Studienplan zusammenstellen
Dieser Artikel beschreibt, wie man sich den Master Informatik nach SPO-2015 zusammenstellen kann. Wenn du diesen Artikel durchgelesen hast, dann weißt du, wie der Master strukturiert ist und worauf du achten musst.
Alle Informationen sind folgenden Quellen zu entnehmen:
Achtung: Fristen für externe Kurse Anfang Oktober schon (Sprachkurse…)!
- zak.kit.edu bis zum 1. Oktober
- spz.kit.edu Anmeldezeitraum 8.-9.10
- hoc.kit.edu
Struktur
Der Master soll vier Semester dauern. Das grobe Gerüst sieht wie folgt aus:
Es gibt sechs Bereiche im Masterstudium:
- Stammmodule: Man muss vier von ihnen wählen (In unterschiedliche Gebiete schnuppern/einsteigen)
- Zwei Vertiefungsfächer (vermutlich zusammenhängende Vorlesungen mit Seminar und Praktikum)
- Wahlbereich: Alles, was man sonst so belegen kann aus der Informatik
- Ergänzungsfach: Vorlesungen aus Anwendungsgebieten (Mathe, Physik, …)
- Überfachliche Qualifikation (Soft-Skills, Sprachen…)
- Masterarbeit
Arbeitsaufwand
Man arbeitet am KIT für LP (Leistungspunkte). Auf Englisch sind das ECTS.
Das Modulhandbuch sagt:
"Dabei entspricht ein Leistungspunkt einem Aufwand von
ca. 30 Arbeitsstunden für einen durchschnittlichen Studierenden."
Nachgerechnet:
Eine Vorlesung mit 6 LP hat also 180 Arbeitsstunden. Das Wintersemester besteht aus 12 Wochen,
das heißt eine 6-LP-Wochenstunde hat 15 Wochenarbeitsstunden.
=> Bei 30 LP im Wintersemester wären das 75 Wochenstunden
(Hoffentlich ist da ein Rechenfehler drin!)
Beispiel Zusammensetzung der Stunden für Algorithmen II:
6 LP entspricht ca. 180 Stunden
ca. 45 Std. Vorlesungsbesuch,
ca. 15 Std. Übungsbesuch,
ca. 90 Std. Nachbearbeitung und Bearbeitung der Übungsblätter
ca. 30 Std. Prüfungsvorbereitung
Prüfungen wiederholen
Das Modulhandbuch sagt:
"Jede Prüfung kann einmal wiederholt werden".
Eine Notenverbesserung ist nicht möglich. Wenn man zusätzliche (sonst überflüssige) LPs in fortgeschritteneren Vorlesungen hat, dann kann man diese unter gewissen Umständen nutzen, um die schlechten Noten “herauszukegeln”.
Eine “Mülltonnenregelung” wie an der LMU gibt es wohl nicht. Da konnte man die schlechtesten Ergebnisse nicht in den Schnitt einberechnen lassen.
Wenn man die Prüfung jedoch nicht bestanden hat, dann kann man sie noch einmal schreiben.
Bei zweimaligem Nicht-Bestehen: Exmatrikulation und Prüfungsanspruchsverlust
Nach dem 1. Fehlversuch kann man eher nicht das Fach wechseln (laut Fachschaftsperson von FBI). Das heißt: Nur zu Prüfungen anmelden, die man auch bestehen wird.
Für zwei Vorlesungen kann man jedoch wechseln, diese kann man dann in die Zusatzleistungen schieben lassen (sogar nach dem 1. Fehlversuch).
Man kann bis zu zwei Urlaubssemester nehmen und trotzdem Klausuren schreiben, wenn es knapp werden sollte mit der Zeit.
Modulhandbuch:
"Grundsätzlich kann jede Erfolgskontrolle (mündlicher, schriftlicher oder
anderer Art) einmal wiederholt werden. Im Falle einer schriftlichen
Prüfung erfolgt nach zweimaligem Nichtbestehen zeitnah
(in der Regel im selben Prüfungszeitraum)eine mündliche Nachprüfung.
In dieser können nur noch die Noten “ausreichend” (4,0) oder
“nicht ausreichend” (5,0) vergeben werden. Ist eine Prüfung endgültig
nicht bestanden, so gilt der Prüfungsanspruch im Fach Informatik und
für alle artverwandten Studiengänge als verloren. Eine Teilnahme an
weiteren Prüfungen ist nicht möglich."
Abmeldung von Klausuren
"Danach ist ohne Angabe von Gründen bis zur Ausgabe der Prüfungsaufgaben
bei schriftlichen Prüfungen eine Abmeldung (persönlich und schriftlich)
nur noch direkt beim zuständigen Prüfer möglich. Die Abmeldung von einer
mündlichen Prüfung erfolgt beim zuständigen Prüfer bzw. seinem Sekretariat.
Die Abmeldung muss spätestens drei Werktage vor dem Prüfungstermin erklärt
werden. Ein persönliches Erscheinen kann für die Abmeldung verlangt werden. "
Siehe auch im Wiki zu Prüfungen
Verlorene LP
Vorlesungen, Seminare und Praktika können zu Modulen gruppiert werden. Wenn man mehr LP als nötig in einem Modul hat, dann werden die überschüssigen einfach abgeschnitten. In die Notenberechnung fließt die Leistung dennoch ein.
Das heißt mehr Arbeit für eine minimale Verbesserungschance.
"Werden durch die belegten Studien- und Prüfungsleistungen in einem Modul mehr LP
als dem Modul zugeordnet sind erreicht, so werden die überschüssigen LP auf die
Modulgröße abgeschnitten. Die Note des Moduls berechnet sich mit Berücksichtigung
aller im Modul erbrachten LP."
Siehe hierzu:
Stammmodule
Man muss vier Stammmodule belegen. Alle haben 6 LP.
Laut Modulhandbuch:
"Stammmodule vermitteln erweiterte Grundlagen aus sehr spezifischen Bereichen der Informatik."
Im Wintersemester gibt es andere Stammmodule als im Sommersemester.
Überlegung: Wenn man im ersten Semester die vier Stammmodule belegt, dann kommt man bereits auf 4x6 ECTS = 24 ECTS. Dann hat man sich noch nicht für ein Profil oder Vertiefungsfach entschieden und kann quasi noch abwarten, welche Vorlesung einem am besten gefällt. Jedoch muss man beachten, dass jedes Studienprofil das ein oder andere Stammmodul verlangt.
Vertiefungsfächer
Wähle zwei Vertiefungsfächer (á 15 - 52 LP) aus der folgenden Liste:
"Für Studierende, die nach der SPO 2015 studieren, gilt außerdem: In jedem
Vertiefungsfach müssen mind. 10 LP aus Vorlesungen (keine Stammvorlesungen)
erbracht werden. Ausnahme bildet VF8 Telematik: Im VF Telematik müssen
mind. 8 LP aus Vorlesungen (keine Stammvorlesung) erbracht werden.
Anstelle mehrerer mündlicher Prüfungen zu Modulen eines Vertiefungsfachs
kann eine modulübergreifende Prüfung zu diesen Modulen durchgeführt werden.
Darüber entscheidet der/die Prüfer/in. Insgesamt können in einem
Vertiefungsfach bis zu 52 LP erbracht werden, jedoch können insgesamt im
Studium nicht mehr als 120 LP absolviert werden."
ACHTUNG! 12-18 LP durch Vertiefungsfächer und Wahlbereich. Mindestens 3 LP Seminare. Mindestens 6 LP Praktika.
"Für Studierende, die nach der SPO 2015 studieren, gilt: Es müssen mind.
3 LP durch Seminare und mind. 6 LP durch Praktika in den Vertiefungsfächern
und dem Wahlbereich erbracht werden. Insgesamt müssen mind. 12 LP durch Praktika
und Seminare erbracht werden (s. auch. Abbildung 1).
Für alle Studierenden gilt: Es dürfen insgesamt max. 18 LP durch Praktika
und Seminare erbracht werden."
Wahlbereich
Der Rest an Leistungspunkten wird durch Veranstaltungen aus dem Wahlbereich aufgefüllt (12 - 49 LP):
"Maximal stehen für den Wahlbereich (SPO 2015) 49 LP zur Verfügung (120 LP
abzüglich der Pflichtleistungen in den anderen Fächern sowie der Masterarbeit)."
Die Liste aller Veranstaltungen kann dem Vorlesungsverzeichnis entnommen werden oder der Modulhandbuch.
ACHTUNG! 12-18 LP durch Vertiefungsfächer und Wahlbereich. Mindestens 3 LP Seminare. Mindestens 6 LP Praktika. (Siehe oben)
Ergänzungsfach
Wähle Module von 9 - 18 LP (SPO 2015) aus Gebieten, in denen die Informatik zur Anwendung kommt.
Überfachliche Qualifikation
"Teil des Studiums ist auch der Erwerb von Überfachlichen Qualifikationen
im Umfang von 2 – 6 Leistungspunkten (SPO 2015). Zu diesem Bereich zählen
überfachliche Veranstaltungen zu gesellschaftlichen Themen,
fachwissenschaftliche Ergänzungsangebote, welche die Anwendung des Fachwissens
im Arbeitsalltag vermitteln, Kompetenztrainings zur gezielten Schulung von
Soft Skills sowie Fremdsprachentrainings."
Besuche Veranstaltungen von folgenden Organisationen (2-6 LP). Die Note der Veranstaltung kann zwar übertragen werden, wird aber nicht in den Schnitt miteinberechnet.
- House of Competence (HoC)
- Zentrum für angewandte Kulturwissenschaften (ZAK)
- Sprachenzentrums (SpZ)
Masterarbeit
Die Masterarbeit macht 30 ECTS aus. Soll in 6 Monaten bearbeitet werden. Die Präsentation muss innerhalb von vier Wochen nach der Abgabe gehalten werden. Man kann einmal sein Thema innerhalb von einem Monat nach Erhalt “zurückgeben”.
Voraussetzung sind 60 LP im Master gesammelt, wovon mindestens 15 LP aus einem Vertiefungsfach stammen müssen. Die Anmeldung darf maximal drei Monate nach der letzten Prüfung stattfinden.
Allgemeine Informationen zur Masterarbeit im Wiki
Studienprofile
Seit dem Wintersemester 2017/18 kann man Profile wählen. Das ist sowas wie eine Orientierungshilfe, um sich in eine Richtung zu spezialisieren (kein Mehraufwand).
Es gibt folgende Profile (siehe https://www.informatik.kit.edu/9378.php):
- Daten-intensives Rechnen
- Energieinformatik
- Internet und Gesellschaft
- IT-Sicherheit
- Künstliche Intelligenz
- Multi-Scale Computing Systems
- Robotik
- Software Engineering
- Visual Computing
Folgende Auszüge aus dem Modulhandbuch sind interessant im Bezug auf die Profile:
Studienplan am Anfang des Semesters festlegen:
"Studierenden, die ein Profil absolvieren möchten, wird stark empfohlen,
am Anfang des Studiums einen Studienplan zu erstellen. Dafür steht Anlage 1
zur Verfügung (siehe auch http://www.informatik.kit.edu/formulare.php#block1936).
Der Studienplan kann zur Planungssicherheit im Rahmen einer Beratung beim
Informatik Studiengangservice (ISS) überprüft werden
(http://www.informatik.kit.edu/3724.php). Der ISS überprüft zusammen mit
dem/der Studierenden, ob die Bedingungen für das Studienprofil und für den
Masterstudiengang erfüllt sind."
Auswirkungen eines Studienprofils:
"In der Regel beschränkt ein Studienprofil die thematische Ausrichtung der
Masterarbeit und enthält Regelungen zur Wahl von Modulen im Umfang von mindestens
45 Leistungspunkten. [...] Ein Studienprofil kann Bedingungen aufstellen zu
– dem Themenbereich der Masterarbeit,
– den zu wählenden Vertiefungsfächern,
– dem zu wählenden Ergänzungsfach,
– den innerhalb der Vertiefungsfächer, dem Ergänzungsfach und der
Überfachlichen Qualifikationen zu belegenden Modulen
(einschließlich Stammmodulen, Praktika und Seminaren)."
Klausuren
Schriftlich
Die Hauptklausur findet meist in der vorlesungsfreien Zeit statt. Die Nachklausur ist bei großen Veranstaltung manchmal die Hauptklausur des folgenden Semesters.
Zu schriftlichen Prüfungen kann man sich am selben Tag noch abmelden. Der Anmeldezeitraum ist flexibel, aber meist kurzfristig möglich.
Wenn man zur Klausur nicht erscheint, dann gilt das als durchgefallen, außer man kann ein Attest vorweisen.
Mündlich
Man muss einen Termin beim Sekretariat des Professors ausmachen und sich zusätzlich in campus.studium.kit.edu anmelden für die Prüfung.
Von mündlichen Prüfungen kann man sich bis zu drei Tage vorher abmelden. Die Fachschaft sagt explizit, dass man diese Freiheit bitte nicht missbrauchen soll.
Die Note bekommt man direkt im Anschluss an die mündliche Prüfung und mit größerer Verzögerung erscheint sie dann auch online.
Info: Die Fachschaft verkauft Gedankenprotokolle von mündlichen Prüfungen.